Menu
Kontakt
English
Kategorien
Alle
CPPD Podcast
Berichte & Impressionen
Seminarberichte
Veranstaltungsberichte
Ausschreibung
Positionen
Weitere Infos & Beiträge
This Is Us – Insights From Our Participants
Medienecho
Wissen
Religiöse Praxis
Feiertage
CPPD
CPPD Projekte
CPPD – Presse
CPPD – Aktuelles
CPPD Gedenkkalender
Audio & Video
Video
Audio
Ankündigungen
Seminar-Vorschau
Videos
Weitere Infos & Beiträge
Rückblick: European Leadership Workshop
20. September 2023
CPPD-Rückblick: Tag des Offenen Denkmals
15. September 2023
Episode 25: Whitney Nosakhare, Henri Vogel & Neta-Paulina Wagner on mobility in Europe
16. Juni 2023
Episode 20: Episode 20: Whitney Nosakhare & Neta-Paulina Wagner about the Spring Seminar 2023 in Kraków and their personal DialoguePerspectives highlights
24. März 2023
Can the freedoms of belief and association be sold to pay utility bills?
21. März 2023
Digitaler interreligiös-weltanschaulicher Kalender 2023
10. Januar 2023
Rückblick: Vernetzungstreffen Kraków zur Vorbereitung des Frühjahrsseminars 2023
6. Dezember 2022
Rückblick: European Leadership Workshop 2022 “Inside the EU: Plurality & Anti-Discrimination in the Workplace”
30. September 2022
Policy Briefs als Mittel zur Gestaltung eines pluralistischen Europas
21. September 2022
Rückblick: CPPD Netzwerktreffen „Future of Memory” im Rahmen des Jewish Culture Festivals
19. Juli 2022
Alumni*ae & Teilnehmer*innen Projekte: Tikkun Alam
7. Juli 2022
CALL FOR APPLICATIONS 2022
1. Juli 2022
CPPD in den Medien: Ein angesägtes Grundrecht
26. Mai 2022
Rückblick: CPPD auf der internationalen Konferenz »Cultural Pluralism and Identity in European Politics after 1945« Cluj-Napoca, Rumänien
25. Mai 2022
Interreligiös-Weltanschaulicher Kalender 2022
4. Januar 2022
Postkoloniale Bildung – Teil I
16. Dezember 2021
Ausschreibung zur Teilnahme am Dialogperspektiven Programm 2021/22
1. Juli 2021
Networking: Karov-Qareeb ist Projekt der Woche der Initiative kulturelle Integration
11. Februar 2021
Karov-Qareeb Webseite
2. Februar 2021
Was wir feiern und warum: Ein bulgarisch-orthodoxer Blick auf das Weihnachtsfest
4. Januar 2021
Jetzt erschienen: Unser Leitfaden für den jüdisch-muslimischen Dialog in der Praxis!
7. Dezember 2020
Neue Blogreihe: This Is Us – Insights From Our Participants
27. November 2020
Pressemitteilung: 76 junge Europäer*innen nehmen am neuen Programmjahr der Dialogperspektiven teil.
1. Oktober 2020
Ausschreibung: Referent*in für Verwaltung und Finanzen (w/m/d)
17. August 2020
Ausschreibung zur Teilnahme am Dialogperspektiven Programm 2020/21
6. Juli 2020
PRESSEMITTEILUNG: „DIALOGPERSPEKTIVEN“ LADEN ZUM FRÜHJAHRSSEMINAR NACH LUXEMBURG
6. März 2020
Rückblick: Treffen des IAF Steering Committee 2020
23. Januar 2020
Dialogperspektiven beim International Abrahamitic Forum 2020
16. Januar 2020
Rückblick: Abschlussworkshop Karov-Qareeb
10. Dezember 2019
Los geht’s!
19. September 2019
Austausch mit Klara Geywitz MdL im Brandenburger Landtag
28. August 2019
Teilnehmer_innen 2017/18 ausgewählt
11. September 2017
Umzug ins Ernst Ludwig Ehrlich Haus
20. Dezember 2016
HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN DIALOGPERSPEKTIVEN!
20. September 2016
Alexander-Haus – Neuer Ort für den interreligiösen Dialog
22. August 2016
Unsere Zukunft. Mit Dir! – Jetzt bewerben!
21. März 2016
Abraham-Geiger-Preis 2015 für Bundeskanzlerin Merkel
6. Januar 2016
Die Auswahl der Teilnehmer_innen läuft
24. Juli 2015
Programmflyer
17. Juni 2015
˝