In den Medien: DEUTSCHLANDFUNK STELLT KAROV-QAREEB VOR

Carsten Dippel stellte Karov-Qareeb und die erste Buchpublikation des Thinktanks, „‚Und endlich konnten wir reden … Eine Handreichung zu jüdisch-muslimischem Dialog in der Praxis“ (Herder Verlag), im Deutschlandfunk in der Sendung „Tag für Tag“ vor. Mit dem Titel „Bitte kein Begegnungskitsch“ nähert sich Dippel den verschiedenen Themenbereichen der Publikation und spricht mit Projektleiter Jo Frank, Projektkoordinatorin Rachel de Boor und der Soziologin und Teilnehmerin Sonya Ouertani über die Vorgehensweisen und Zielsetzungen von Karov-Qareeb. Hier der Link zum Nachhören des Beitrages.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
˝
DialoguePerspectives enabled me to meet people with diverse backgrounds and different worldviews – many inspiring encounters and interesting discussions will stick with me forever. If you want to meet other young academics from all over Europe, reflect on your own identity and widen your horizon - apply!

Hicham, DialoguePerspectives participant

0
Would love your thoughts, please comment.x