Das Programm „Dialogperspektiven“ startet am 30. September mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in Berlin. Dort kommen Expertinnen und Experten des interreligiösen Dialogs aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird u.a. Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, mit einem Grußwort erwartet. Prof. Dr. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler und Publizist und designierter Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 2016 wird in einem Impulsvortrag zu aktuellen Herausforderungen des interreligiösen Dialogs Stellung nehmen. Darüber hinaus diskutieren Parlamentarierinnen und Parlamentarier verschiedener Bundestagsfraktionen über gesellschaftspolitische Implikationen des interreligiösen Dialogs.
Die feierliche Auftaktveranstaltung ist zugleich Beginn des ersten Herbstseminars des Programms, dass vom 30. September bis 4. Oktober bei Berlin stattfindet.
Wir freuen uns sehr!
˝DialoguePerspectives offers a unique change of perspective! The programme allows you to really grapple with current and highly societally relevant questions, to reflect on your own identity, and to get to know the diversity of European identities. I am very grateful for the intensive personal discussion and encounters, and the great amount of food for thought that has stuck with me long past the seminars.
Ezgi, DialoguePerspectives alumnus