„Sie lebt in Berlin, er in München. Sie ist Jüdin, er Muslim. Dass sie sich überhaupt kennen, verdanken Rachel de Boor und Hani Mosheni den beiden Studienwerken, deren Stipendiaten sie sind bzw. waren. Im gemeinsamen Interview geht es vor allem um eines: Juden und Muslime hierzulande sitzen im gleichen Boot.“
Ursula Rüssmann, Frankfurter Rundschau, berichtet über Karov-Qareeb, den neuen jüdisch-muslimischen Thinktank von ELES und Avicenna-Studienwerk und über unser Dialogperspektiven-Programm. Das Interview zum Nachlesen hier und in deutscher, englischer und arabischer Version auf quantara.de.
˝Thanks to DialoguePerspectives I have encountered inspiring people who have expanded, and also completely changed, my understanding of religion, engagement, and encounter. The interdisciplinarity of the programme combined with the high standards everyone holds each other to have made DialoguePerspectives a formative experience for me.
Till, DialoguePerspectives alumnus