Das Campus Magazin des BR porträtiert Studierende, die sich engagieren. Im Beitrag „Jüdische Studierende machen sich stark für Andere“ werden drei Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES) vorgestellt, die sich u. a. für jüdische Gemeinden, das ELES-Aktionsprogramm „Nie wieder!?“, Keshet e.V. oder die Dialogperspektiven einsetzen. Über sein Engagement bei uns heißt es: „Dort engagiert er sich bei den Dialogperspektiven, eine europäische Plattform, in der Studierende aller europäischen Länder und Religionen zusammenkommen. Aus Vorurteilen und Unterschieden werden Freundschaften und Gemeinsamkeiten.“ Hier der Link zum Beitrag.
˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.
Felix, DialoguePerspectives alumnus