„Die Seminare sind nicht zur Versöhnung da“
Das jüdische Studentenwerk Eles bringt jedes Jahr Stipendiat*innen unterschiedlicher Glaubensrichtungen in den Dialog. Konflikte sind dabei ausdrücklich erwünscht, sagen die Organisator*innen. Ein Gespräch über Religion, Identität und Vielfalt
Taz-Redakteurin Dinah Riese hat mit ELES-Geschäftsführer Jo Frank und Dialogperspektiven-Koordinatorin Johanna Korneli über die Dialogperspektiven gesprochen. Ein ausführliches und tolles Interview, erschienen am 28.08.2019 – zu finden am Kiosk oder im taz-Printarchiv.
˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.
Felix, DialoguePerspectives participant