Menu
Kontakt
Kategorien
Alle
CPPD Podcast
Berichte & Impressionen
Seminarberichte
Veranstaltungsberichte
Ausschreibung
Positionen
Weitere Infos & Beiträge
This Is Us – Insights From Our Participants
Medienecho
Wissen
Religiöse Praxis
Feiertage
CPPD
CPPD Projekte
CPPD – Presse
CPPD – Aktuelles
CPPD Gedenkkalender
Audio & Video
Video
Audio
Ankündigungen
Seminar-Vorschau
Videos
CPPD – Aktuelles
Past Perfekt? Literatur und Erinnerungsfutur
19. September 2023
CPPD-Rückblick: Tag des Offenen Denkmals
15. September 2023
CPPD beim Tag des offenen Denkmals
9. September 2023
Internationale Konferenz „Gegenwart erinnern“
22. August 2023
Online-Umfrage zu Erinnerungskultur
1. August 2023
Dynamic Memory Lab
27. Juli 2023
CPPD in den Medien
28. Juni 2023
Codes of Resistance
15. Mai 2023
Roots & Resistance – Romani Resistance Day
15. Mai 2023
8. Juni: Past Perfekt? Die Kunst des Erinnerns
3. Mai 2023
DAGESH Kunstpreis | Videoinstallation »Sans histoire« im Jüdischen Museum Berlin
3. Mai 2023
9. Mai 2023: Veranstaltung „Wie wir Traumata erben“
2. Mai 2023
Kafana Lab x CPPD
17. April 2023
CPPD in den Medien: Masl Tov
28. März 2023
Veranstaltung: Wie erinnern wir in einer pluralen Gesellschaft? Gedenken, Gespräche, Musik
23. März 2023
Manifest der Pluralen Erinnerungskultur – Einfache Sprache
1. Februar 2023
CPPD-Broschüre: Gedenkkalender #Erinnerungsfutur
20. Dezember 2022
5. Dezember 2022: Ausstellungsführung durch die Ausstellung THREE DOORS
6. Dezember 2022
Video-Arbeit: MEMOFUR
17. November 2022
Manifest der Pluralen Erinnerungskultur
7. November 2022
Ausblick: Workshop „Allianzen in der Praxis“ für „Schalom und Salam“-Botschafter*innen und Yad be Yad-Teamer*innen
31. Oktober 2022
Ausblick: erinnerung | bilden Erinnerungskulturen und politische Bildung zu Antisemitismus und Gadje-Rassismus am 28. November 2022
26. Oktober 2022
Ausblick: Veranstaltung „erinnerungsfutur. berg- und talfahrt der erinnerungskultur in deutschland, schweiz und österreich“
23. Oktober 2022
Rückblick: Kooperations- veranstaltung: Gespaltene „Wiedervereinigung“ – kann nationale Geschichte pluralistisch sein?
23. Oktober 2022
Rückblick: Internationale Konferenz der CPPD »ERINNERUNGSFUTUR«
26. September 2022
Manifest der Pluralen Erinnerungskultur
8. September 2022
31. Mai: Tag der Weißen Bänder
31. Mai 2022
27. Januar | 17 Uhr | »Nationales Erinnern im Umbruch« Podiumsdiskussion anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktags. Mit Tobias Herzberg und Hannan Salamat von der CPPD
19. Januar 2022
CPPD: Plakatkampagne »Erinnerungsfutur«
26. Oktober 2021
CPPD: Internes Treffen der CPPD im Oktober 2021
20. Oktober 2021
CPPD: Gastbeitrag von CPPD-Leitung Jo Frank in der Jüdischen Allgemeinen zum Thema Erinnerungskultur in den Wahlprogrammen
25. August 2021
CPPD in den Medien: MAX CZOLLEK, STAUFFENBERG UND DIE DEUTSCHE ERINNERUNGSKULTUR
1. August 2021
In den Medien: CPPD im Deutschlandfunk
8. Juni 2021
CPPD PRESSEMITTEILUNG: Neues Netzwerk zu pluralistischen Erinnerungskulturen – CPPD
2. Juni 2021
˝