Heute ist die zweite Folge in unserem neuen „DialoguePerspectives |Podcast“ erschienen. In der Reihe „(Re-)Shaping Europe“ diskutiert unsere Teilnehmerin İrem Çörekçi die Folgen des Rückzugs der Türkei aus der Istanbul Konvention für den universellen Schutz von Frauen und ihren Rechten. Dabei dekonstruiert sie das Narrativ einer vom „Westen“ der Türkei übergestülpten Konvention und beleuchtet den langwierigen Kampf für feministischer Organisationen in der Türkei für Frauenrechte seit der Gründung der Republik im Jahr 1923. Dieser Beitrag in englischer Sprache ist Teil unserer im November 2020 gestarteten Blogreihe „This Is Us. Insights from our participants“.
Sie können die Folge über Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout hören. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über Ihr Feedback!
Sprecher*innen: Carleigh Garcia, Gil Shohat, İrem Çörekçi; Ton/Schnitt: Gal Yaron Mayersohn; Musik: Viktor Rosengrün; Redaktion: Gil Shohat; Projektleitung: Jo Frank, Johanna Korneli | © 2021 Dialogperspektiven | www.dialogueperspectives.org
˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.
Felix, DialoguePerspectives alumnus