Lernort Garnisonkirche Die Garnisonkirche Potsdam war für über 200 Jahre ein wichtiger Symbolbau und soll nun – in Teilen oder in Gänze – wieder errichtet werden. In der ambivalenten Geschichte Preußens repräsentiert sie dessen problematische Seite: Sie steht nicht für Aufklärung, Emanzipation und Liberalität, sondern für Dynastie und Gehorsam, sie steht nicht für Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung, sondern für Expansionsstreben und Machtanspruch, sie steht nicht für Bildung und Wissenschaft, sondern für Militär und Staatskirche, sie steht nicht für den demokratischen Freistaat Preußen der Weimarer Epoche, sondern für die antidemokratischen Kräfte des Deutschen Reichs.
Im Kontext der Debatte um den Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde 2001 von einem Teil der Befürworter die Idee eines „Lernorts“ deutscher Geschichte in die Diskussion eingebracht, um den Wiederaufbau zu begründen. Doch bis heute wurde dieses Konzept nicht mit Leben gefüllt. Daher greifen wir die Frage auf: Wie kann der Ort der ehemaligen Garnisonkirche Potsdam zu einem Lernort deutscher Geschichte werden?
Der kritische Lernort Garnisonkirche gründete sich aus dem Kreis der Initiatoren des offenen Briefes „Wiederaufbau Garnisonkirche Potsdam: Bruch statt Kontinuität – Notwendig ist ein Lernort anstelle eines Identifikationsorts“ vom August 2019, der zur Abstellung des Glockenspiels auf der Plantage in Potsdam wegen seiner rechtslastigen und Wehrmachtsverherrlichenden Inschriften führte.
Der Lernort Garnisonkriche will über die Geschichte des Ortes der ehemaligen Garnisonkirche Potsdam aufklären und initiiert dazu die Erforschung blinder Flecken. Er möchte über die oft verschwiegenen und verdrängten Dimensionen dieser Kirche informieren.
Inhalte sind u.a. die Geschichte der historischen Garnisonkirche von 1730 – 1968, die Geschichte der Heilig-Kreuz-Gemeinde von 1949 bis heute, und die Geschichte des Rekonstruktionsprojektes seit 1984. Aber auch die wesentlichen Diskurse, die zum Kontext des umstrittenen Projektes gehören, wie die Rekonstruktion, die historische Rolle der Hohenzollern, das Verhältnis der Kirche zu Militär und Rechtsradikalismus in der Geschichte, der Friedens- und Versöhnungsgedanke
www.lernort-Garnisonkirche bietet neue Informationen zu Geschichte und Gegenwart des Ortes. Seit Dezember 2019 führt der Lernort Garnisonkirche zudem Veranstaltungen zu der Thematik durch, deren Ergebnisse zudem oft im Nachgang als Druckpublikation und als Videodokumentation im Internet veröffentlicht werden. Wichtiger Teil der Arbeit des Lernorts sind eigene Recherchen und Forschungen, die in die Veranstaltungen und Publikationen einführen. Zudem nimmt der Lernort mit Pressemitteilungen und Offenen Briefe zu aktuellen Entwicklungen Stellung. Im September 2020 eröffnete der Lernort Garnisonkirche einen Ausstellungsraum im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum am Ort der ehemaligen Kirche.
Martin-Niemöller-Stiftung e.V.
Steingasse 9
65183 Wiesbaden
in Kooperation mit Universität Kassel (Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen/ Prof. Dr. Philipp Oswalt) u.v.m.
info@lernort-garnisonkirche.de
https://lernort-garnisonkirche.de/