Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie.
Dialogperspektiven Projektreferentin Rachel de Boor war am 02.07.21 zu Gast. In ihrem Beitrag erzählt sie von den Erfahrungen, die sie bei verschiedenen Dialogformaten machen durfte und stellt die Frage, ob wir gerade von den Menschen, mit denen wir nicht befreundet sind, eine Menge lernen können. Den gesamten Beitrag hören Sie hier.
˝As an academic studying religious pluralism, I experienced a very warm and welcoming environment in the DialoguePerspectives programme. I learned a great deal from open-minded people from so many diverse backgrounds. DialoguePerspectives is truly pluralism in practice!
Fatima, DialoguePerspectives participant