Jeden Freitag gehen aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks bei Radio Paradiso auf Sendung. In der Reihe „Schabbat Shalom“ stellen sie kurze Texte aus der jüdischen Tradition vor und interpretieren sie.
Dialogperspektiven Projektreferentin Rachel de Boor war am 02.07.21 zu Gast. In ihrem Beitrag erzählt sie von den Erfahrungen, die sie bei verschiedenen Dialogformaten machen durfte und stellt die Frage, ob wir gerade von den Menschen, mit denen wir nicht befreundet sind, eine Menge lernen können. Den gesamten Beitrag hören Sie hier.
˝DialoguePerspectives offers a unique change of perspective! The programme allows you to really grapple with current and highly societally relevant questions, to reflect on your own identity, and to get to know the diversity of European identities. I am very grateful for the intensive personal discussion and encounters, and the great amount of food for thought that has stuck with me long past the seminars.
Ezgi, DialoguePerspectives participant