In der neuen Folge unserer Dialogperspektiven-Podcast-Reihe (Re-)Shaping Europe sprachen wir mit unserer Teilnehmerin Fatima Akbar Jiwani über ihre (inter-)religiöse Bildungsarbeit in ihrer Heimatstadt Mumbai, Indien. Außerdem sprach Fatima über die Situation ihrer schiitischen Ismaili-Nizari-Gemeinschaft in Indien und der ganzen Welt, sowie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Erinnerungskultur und Pluralismus in Indien und Europa. Fatima promoviert derzeit im Fachbereich Interreligiöse Studien an der University of Wales Trinity Saint David.
Sie können die Podcast-Folge wie gewohnt über alle gängigen Podcast-Plattformen anhören.
Wir danken Ihr für das Gespräch und wünschen viel Freude beim Hören!
Sprecher*innen: Gil Shohat, Fatima Akbar Jiwani ; Ton/Schnitt: Gal Yaron Mayersohn; Musik: Viktor Rosengrün; Redaktion: Gil Shohat; Projektleitung: Jo Frank, Johanna Korneli | © 2022 Dialogperspektiven | www.dialogueperspectives.org
˝I attended several academic conferences on interreligious dialogue in the past, but I've never found a group like the one of DialoguePerspectives, that perfectly matches secularism with religions.
Eleonora, DialoguePerspectives participant