Folge 3: mit Liz Lambert über ihre Promotion zu Religiosität und die Einstellung zur Religion in verschiedenen biografischen Erzählungen in Luxemburg

Wir freuen uns sehr, heute die dritte Folge in unserem „DialoguePerspectives |Podcast” vorstellen zu dürfen.

In der Reihe „(Re-)Shaping Europe” stellt unsere Teilnehmerin Liz Lambert ihr aktuelles Promotionsprojekt in Religionswissenschaften vor. In ihrer Studie untersucht sie die Mikroebene der religiösen Sozialisation in ihrem Heimatland Luxemburg. Indem sie sich auf die Bürger Luxemburgs konzentriert, möchte Liz genau nachzeichnen, wie sich Religiosität und die Einstellung zur Religion in verschiedenen biografischen Erzählungen verändern. Darüber hinaus beleuchtet Liz, was sie persönlich dazu bewogen hat, sich diesem Thema zu nähern, obwohl sie in einem überwiegend säkularen Umfeld aufgewachsen ist. Dieser Beitrag in englischer Sprache ist Teil unserer im November 2020 gestarteten Blogreihe „This Is Us. Insights from our participants”.

Sie können die Folge wie gewohnt über Apple Podcasts, Spotify und Buzzsprout hören. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über Ihr Feedback!

Sprecher*innen: Carleigh Garcia, Gil Shohat, Liz Lambert; Ton/Schnitt: Gal Yaron Mayersohn; Musik: Viktor Rosengrün; Redaktion: Gil Shohat; Projektleitung: Jo Frank, Johanna Korneli | © 2021 Dialogperspektiven | www.dialogueperspectives.org

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
˝
DialoguePerspectives enabled me to meet people with diverse backgrounds and different worldviews – many inspiring encounters and interesting discussions will stick with me forever. If you want to meet other young academics from all over Europe, reflect on your own identity and widen your horizon - apply!

Hicham, DialoguePerspectives participant

0
Would love your thoughts, please comment.x