Rachel de Boor ist als religiöse Begleiterin Teil des Dialogperspektiven-Teams. Sie ist ehemalige Stipendiatin des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks und Teilnehmerin des ersten Programmjahres des Programms Dialogperspektiven. Neben dem Studium der Jüdischen Studien in Potsdam, Jerusalem und New York sammelte
sie praktische Erfahrungen in der Organisation von Arbeit mit und für junge jüdische Erwachsene, beispielsweise beim Aufbau von
Hillel Germany und zur Zeit vorrangig als Hauptverantwortliche und Mitgründerin von Marom und den Rainbow Jews in Berlin.
˝Thanks to DialoguePerspectives I have encountered inspiring people who have expanded, and also completely changed, my understanding of religion, engagement, and encounter. The interdisciplinarity of the programme combined with the high standards everyone holds each other to have made DialoguePerspectives a formative experience for me.
Till, DialoguePerspectives alumnus