Rachel de Boor

Rachel de Boor ist als religiöse Begleiterin Teil des Dialogperspektiven-Teams. Sie ist ehemalige Stipendiatin des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks und Teilnehmerin des ersten Programmjahres des Programms Dialogperspektiven. Neben dem Studium der Jüdischen Studien in Potsdam, Jerusalem und New York sammelte
sie praktische Erfahrungen in der Organisation von Arbeit mit und für junge jüdische Erwachsene, beispielsweise beim Aufbau von
Hillel Germany und zur Zeit vorrangig als Hauptverantwortliche und Mitgründerin von Marom und den Rainbow Jews in Berlin.

˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.

Felix, DialoguePerspectives alumnus