Prof. Dr. Micha Brumlik ist Erziehungswissenschaftler, Publizist und Autor.
Er ist emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. und seit Oktober 2013 in der Funktion des Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.
Von 2000 bis 2005 leitete Brumlik das Fritz Bauer Institut – Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust in Frankfurt/Main.
Er ist Mitherausgeber von „BABYLON – Beiträge zur jüdischen Gegenwart“ und der „Blätter für deutsche und internationale Politik“, sowie Autor und regelmäßiger Kolumnist der Rubrik „Gott und die Welt“ in der Tageszeitung (taz).
Micha Brumlik ist designierter Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 2016 für seine Verdienste im christlich-jüdischen Dialog.
LINKS:
˝I attended several academic conferences on interreligious dialogue in the past, but I've never found a group like the one of DialoguePerspectives, that perfectly matches secularism with religions.
Eleonora, DialoguePerspectives participant