Michael Daxner (*1947) ist ein deutsch-österreichischer Sozialwissenschaftler und Afghanistan-Experte.
Daxner studierte an den Universitäten Wien und Freiburg i. Brsg. Anglistik, Pädagogik, Geistes- und Sozialwissenschaft und wurde 1972 an der Universität Wien mit einer Arbeit über Ernst Bloch promoviert.
Von 1970-1974 war Daxner Referent im Österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und ab 1974 Professor für Hochschuldidaktik an der Universität Osnabrück. Von 1986 bis 1998 fungierte Michael Daxner als Präsident der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo er von 2003 bis 2008 eine Professur für Soziologie und Jüdische Studien innehatte.
Von 2000 bis 2002 war Michael Daxner Principal International Officer beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technik der Interimsverwaltungsmission der Vereinten Nationen im Kosovo (UNMIK). Seit 2010 ist Michael Daxner Teilprojektleiter des Bereichs C 9 am Sonderforschungsbereich (SFB) 700 Afghanistan der Freien Universität Berlin. Von 2010 bis 2012 war Daxner als Projektleiter des Projekts Konflikte Erkennen – Entwicklungschance nutzen bei der VolkswagenStiftung aktiv. Zudem ist er seit 2015 gemeinsam mit Jürgen Koehler Projektleiter des Programms Institution Centered Conflict Studies ebenfalls bei der VolkswagenStiftung.
Michael Daxner ist Mitglied des Beirats des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES).
Auswahl:
Bruch und Kontinuität. Jüdisches Denken in der europäischen Geistesgeschichte (Hrsg., zusammen mit Eveline Goodman-Thau), Berlin 1995
Ohne Alternative? Mein Bericht vom Planeten Kosovo. Oldenburg 2004
Reclaiming Afghanistan. In: World Policy Journal. Band 28 (2011)
Die Interventionsgesellschaft Afghanistans. In: Vorgänge. 195/2011
˝Thanks to DialoguePerspectives I have encountered inspiring people who have expanded, and also completely changed, my understanding of religion, engagement, and encounter. The interdisciplinarity of the programme combined with the high standards everyone holds each other to have made DialoguePerspectives a formative experience for me.
Till, DialoguePerspectives alumnus