Marina Chernivsky ist Psychologin und Verhaltenswissenschaftlerin. Sie forscht auf dem Themengebiet Antisemitismus und Diskriminierung, ist Lehrbeauftragte und Bildungsvermittlerin. Sie leitet das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment, und ist Gründerin sowie Geschäftsführerin von OFEK e.V. Bis 2017 war sie Mitglied im Zweiten Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages und ist seit 2019 Mitglied im Beratungsgremium des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus.
Außerdem ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift “JALTA – Positionen zur jüdischen Gegenwart” und im Vorstand von AMCHA Germany e.V. sowie DTPPP e.V.
˝Some wise person once wrote “The whole entire world is a very narrow bridge and the main thing is to have no fear at all.” I feel that thanks to DialoguePerspectives the world is becoming a network of interconnected bridges that we are building between each other together. Beautiful bridges thanks to which we can try to create a world together, a world free from prejudices and fear.
Anna, DialoguePerspectives participant