Márcia Elisa Moser studierte von 2000 bis 2006 Gender Studies und Religionswissenschaft in Berlin. Von 2006 bis 2014 war Márcia Elisa Moser wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin und an der Philipps-Universität Marburg. Derzeit ist sie Projektkoordinatorin im Bereich ‚Diversity Policies‘ an der Goethe Universität, Frankfurt am Main, und arbeitet freiberuflich als Religionswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Gender Studies. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Intersektionalität, das Verhältnis von Religion-Geschlecht-Sexualität, und Körpersymbolik.
Ausschlüsse und Auslegungen, in: an.schläge. Das feministische Magazin. Heft 1/2015, S. 15-17
Religion und Sexualität: so nah – und doch so fern, in: Grubner, Barbara; Ott, Veronika (Hg.); Sexualität und Geschlecht. Feministische Annäherungen an ein unbequemes Verhältnis. Sulzbach/Taunus, 2014. S. 127-143
Herausforderungen an und in Religionen – und die Religionswissenschaft, in: Elsas, Christoph u.a. (Hg.); Geschlechtergerechtigkeit: Herausforderung der Religionen. Berlin, 2014. S. 45-59
˝DialoguePerspectives offers a unique change of perspective! The programme allows you to really grapple with current and highly societally relevant questions, to reflect on your own identity, and to get to know the diversity of European identities. I am very grateful for the intensive personal discussion and encounters, and the great amount of food for thought that has stuck with me long past the seminars.
Ezgi, DialoguePerspectives alumnus