Juna Grossmann ist Berlinerin, arbeitet in diversen Museen und Gedenkstätten und betreibt daneben das Blog „irgendwiejuedisch.com“. Juna Grossmann schreibt neben explizit jüdischen Themen auch über die DDR in der sie aufgewachsen ist, Museen, Ausstellungen und Erinnerungskultur im Allgemeinen. Sie denkt, dass Blogger_innen das Bild, das über jüdisches Leben vermittelt wird, verändern können.
˝Some wise person once wrote “The whole entire world is a very narrow bridge and the main thing is to have no fear at all.” I feel that thanks to DialoguePerspectives the world is becoming a network of interconnected bridges that we are building between each other together. Beautiful bridges thanks to which we can try to create a world together, a world free from prejudices and fear.
Anna, DialoguePerspectives participant