Dr. Ahmad Milad Karimi ist ein afghanisch-deutscher Religionsphilosoph, Islamwissenschaftler, Verleger und Autor.
Geboren und aufgewachsen in Kabul, flüchtete er mit seiner Familie im Alter von 13 Jahren nach Deutschland. Von 2000 bis 2006 studierte Milad Karimi Philosophie und Islamwissenschaft in Freiburg i. Br. und in New Delhi, Indien. Von 2001 bis 2011 war Karimi Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Er promovierte mit einer Arbeit im Fach Philosophie über Hegel und Heidegger. Seit dem Wintersemester 2012/2013 lehrt Karimi als Vertretungsprofessor für Kalām, islamische Philosophie und Mystik am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster.
Karimi ist Mitbegründer zweier Verlage, des Salam Kinder- und Jugendbuchverlags sowie des Kalam Verlags für islamische Theologie. Seine Autobiographie ist unter dem Titel „Osama bin Laden schläft bei den Fischen. Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel damit zu tun hat“ erschienen. 2009 legte Milad Karimi eine vollständige Neuübersetzung des Koran vor.
˝DialoguePerspectives enabled me to meet people with diverse backgrounds and different worldviews – many inspiring encounters and interesting discussions will stick with me forever. If you want to meet other young academics from all over Europe, reflect on your own identity and widen your horizon - apply!
Hicham, DialoguePerspectives participant