Cecilia Haendler ist Stipendiatin des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. In Italien geboren, lebt sie seit 2010 in Berlin, wo sie an der Freien Universität Berlin Judaistik studiert hat. Seit Oktober 2016 promoviert Cecilia Haendler zu feministischen Perspektiven auf rabbinische Literatur. Als Teil des Projektes A Feminist Commentary on the Babylonian Talmud (Prof. Tal Ilan, Freie Universität Berlin) schreibt Cecilia ein Buch mit Kommentaren zu den Mischna-Traktaten Challa, Orla und Bikkurim.
Gemeinsam mit Yair Haendler ist Cecilia Haendler Initiatorin der Hillel-Projekte Tora-Lesekreis und Tora on Tour, wobei sie in gemütlichen Treffen, entweder in ihrer Berliner Wohnung oder in anderen deutschen Städten, Student_nnen und jungen Leuten eine offene Lesung der Tora mit einer Gruppendiskussion dazu anbieten.
http://www.lectio.unibe.ch/15_1/haendler_trees_as_male_and_female.html
˝To be part of such a diverse group helped me realize that our goals are more similar than I used to think before.
Ben, DialoguePerspectives participant