Esra Küçük ist Geschäftsführerin der Allianz Kulturstiftung, eine gemeinnützige Stiftung, die multilaterale Kunst-, Kultur- und Bildungsprojekte in Europa und im Mittelmeerraum initiiert und fördert. Esra Kücük ist Hamburgerin, Sozialunternehmerin und Politikwissenschaftlerin mit einem deutsch-französischem Doppeldiplom der Universitäten Münster und Sciences Po Paris. In den letzten Jahren beschäftigt sie sich mit den Zukunftsfragen einer Gesellschaft im Wandel und setzt auf eine chancenorientierte Begegnung mit gesellschaftlichen Diskursen. Bei der Stiftung Mercator entwickelte sie die Idee für das deutschlandweite Bildungsprogramm „Junge Islam Konferenz“, um jungen Menschen ein Forum für Austausch und eine institutionalisierte Stimme in der politischen Debatte rund um die Themen Antimuslimischer Rassismus, Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland zu bieten. Am Maxim Gorki Theater arbeitete sie als Mitglied des Direktoriums drei Jahre lang an der Entwicklung von Erzählungen für eine vielfältige Stadtgesellschaft und schuf mit dem Gorki Forum einen Ort für diese Auseinandersetzung an der Schnittstelle von Kultur, Wissenschaft und Politik.
Esra Küçük is the managing director of the Aliianz Kulturstiftung, a non-profit foundation that initiates and supports multilateral art, culture, and education projects in Europe and the Mediterranean region. Esra Kücük, originally from Hamburg, is a social entrepreneur and political scientist with a German-French joint degree from the University of Münster and the Sciences Po Paris. Over the last few years, she has grappled with questions of the future of a society in transition, employing opportunity-oriented encounters to societal discourses. At the Stiftung Mercator, she developed the idea for a Germany-wide educational programme, the “Young Islam Conference”, to offer young people a forum for exchange and an institutionalised voice in the political debate on the topics of anti-Muslim racism, diversity, and societal cohesion in Germany. At the Maxim Gorki Theater, she spent three years as a member of the board of directors working on the development of narrations of a diverse urban society and, in the form of the Gorki Forum, created a place for this to take place at the intersection between art, academia, and politics.