Menu
Kontakt
English
CPPD Aktuelles
CPPD Stellenangebot: PROJEKTASSISTENT*IN BUCHHALTUNG UND ORGANISATION (W/M/D)
4. Januar 2023
CPPD-Broschüre: Gedenkkalender #Erinnerungsfutur
20. Dezember 2022
5. Dezember 2022: Ausstellungsführung durch die Ausstellung THREE DOORS
6. Dezember 2022
Video-Arbeit: MEMOFUR
17. November 2022
Manifest der Pluralen Erinnerungskultur
7. November 2022
Rückblick: CPPD auf dem fluctoplasma Festival
3. November 2022
Rückblick: CPPD auf dem Transalpinen Festival
31. Oktober 2022
Ausblick: Workshop „Allianzen in der Praxis“ für „Schalom und Salam“-Botschafter*innen und Yad be Yad-Teamer*innen
31. Oktober 2022
Ausblick: erinnerung | bilden Erinnerungskulturen und politische Bildung zu Antisemitismus und Gadje-Rassismus am 28. November 2022
26. Oktober 2022
Ausblick: Veranstaltung „erinnerungsfutur. berg- und talfahrt der erinnerungskultur in deutschland, schweiz und österreich“
23. Oktober 2022
Rückblick: Kooperations- veranstaltung: Gespaltene „Wiedervereinigung“ – kann nationale Geschichte pluralistisch sein?
23. Oktober 2022
Rückblick: Internationale Konferenz der CPPD »ERINNERUNGSFUTUR«
26. September 2022
Manifest der Pluralen Erinnerungskultur
8. September 2022
Internationale Konferenz der CPPD, 9.-11. September
16. August 2022
Rückblick: CPPD Netzwerktreffen „Future of Memory” im Rahmen des Jewish Culture Festivals
19. Juli 2022
»History does not teach the world and does not warn against repeating the same mistakes«
24. Juni 2022
31. Mai: Tag der Weißen Bänder
31. Mai 2022
CPPD in den Medien: Ein angesägtes Grundrecht
26. Mai 2022
Rückblick: CPPD auf der internationalen Konferenz »Cultural Pluralism and Identity in European Politics after 1945« Cluj-Napoca, Rumänien
25. Mai 2022
»THEY ARE US« – Was Deutschland von Neuseeland hinsichtlich des Umgangs mit rechtem Terror gegen Minderheiten lernen kann
15. März 2022
CPPD in den Medien: Wenn Erinnerung zum Versöhnungstheater wird
21. Januar 2022
27. Januar | 17 Uhr | »Nationales Erinnern im Umbruch« Podiumsdiskussion anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktags. Mit Tobias Herzberg und Hannan Salamat von der CPPD
19. Januar 2022
CPPD in den Medien: Debatte um die deutsche Erinnerungskultur: Mehr Verantwortung, nicht weniger
6. Dezember 2021
CPPD in den Medien: Im Gespräch mit CPPD-Projektleiterin Johanna Korneli
24. November 2021
CPPD in den Medien: Erinnerungskultur neu denken
15. November 2021
CPPD in den Medien: Alexander-Haus in Potsdam lädt zu Erinnerung an historische Ereignisse ein
4. November 2021
CPPD: Plakatkampagne »Erinnerungsfutur«
26. Oktober 2021
CPPD in den Medien: Jonas Fegert über die Zeitgemäßheit von Stolpersteinen
21. Oktober 2021
CPPD: Internes Treffen der CPPD im Oktober 2021
20. Oktober 2021
Pressemitteilung: Öffentliche Intervention der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) zum Tag der Deutschen Einheit
1. Oktober 2021
CPPD: Gastbeitrag von CPPD-Leitung Jo Frank in der Jüdischen Allgemeinen zum Thema Erinnerungskultur in den Wahlprogrammen
25. August 2021
CPPD in den Medien: MAX CZOLLEK, STAUFFENBERG UND DIE DEUTSCHE ERINNERUNGSKULTUR
1. August 2021
CPPD: Rückblick: Kick-Off der CPPD bei der Langen Nacht der Ideen 2021
5. Juli 2021
In den Medien: CPPD im Deutschlandfunk
8. Juni 2021
CPPD in der Presse: Gastbeitrag im Tagesspiegel von Johanna Korneli, Max Czollek und Jo Frank
6. Juni 2021
CPPD PRESSEMITTEILUNG: Neues Netzwerk zu pluralistischen Erinnerungskulturen – CPPD
2. Juni 2021