Rückblick: „PastPerfekt? – Lange Nacht | Literatur und Erinnerungsfutur“

Am 28. September brachte die CPPD mit „PastPerfekt? – Lange Nacht | Literatur und Erinnerungsfutur“ Literatur als Ausdrucksform des Erinnerns in den Grünen Salon der Volksbühne.

Melina Borcak, Max Czollek, Jelena Jeremejewa und Daniel Gerzenberg lasen aus ihren aktuellen Arbeiten und loten im Anschluss mit ihren Gesprächspartner*innen aus, wie Literatur Erinnerungskultur weiterdenken kann. Dabei wurde eine große Vielfalt erinnerungspolitischer Themen literarisch verhandelt: Von der Frage, wie migrantische und postmigrantische Erfahrungen im gesellschaftlichen Gedächtnis verankert sind oder eben nicht, was religiöse und ethnische Zuschreibungen bedeuten, wie wir Gegenwart erinnern, welche Ereignisse wir verdrängen, oder verdrängt werden – und nicht zuletzt, wie eine Zukunft der Erinnerung konkret aussehen kann. Es war uns dabei eine besondere Freude, dass Daniel Gerzenberg im Rahmen der Veranstaltung seine Buchpremiere feiern konnte. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Alex Stolze.

Wir danken allen Mitwirkenden, RomaTrial e.V., ganz besonders Veronika Patočková und Hamze Bytyci, sowie den zahlreich erschienen Gästen ganz herzlich!

Ein Mitschnitt der Veranstaltung kann hier nachgehört werden.

 

 

Fotos: Phil Vetter

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
˝

0
Would love your thoughts, please comment.x