Jo Frank sprach am 07. Juni 2021 im Deutschlandfunk mit Doris Schäfer-Noske über Anlass und Anliegen des neuen Projekts der Dialogperspektiven, die Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD):
„Wir haben das Netzwerk der CPPD gegründet, um zu schauen, wie sich die Pluralität der Gesellschaft in eine Pluralität der Erinnerungskultur überführen lässt […]. Erinnerung hat für eine Gesellschaft ganz unterschiedliche Funktionen. Sie kann auch eine stetige Erinnerung daran sein, wie wir eigentlich an den aktuellen Punkt in der Gesellschaft gekommen sind und sie kann Reflexionsprozesse darüber, wie unsere jetzige Gesellschaft verfasst ist, unterstützen.“
Den vollständigen Beitrag können Sie hier nachhören.
˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.
Felix, DialoguePerspectives participant