Jo Frank sprach am 07. Juni 2021 im Deutschlandfunk mit Doris Schäfer-Noske über Anlass und Anliegen des neuen Projekts der Dialogperspektiven, die Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD):
„Wir haben das Netzwerk der CPPD gegründet, um zu schauen, wie sich die Pluralität der Gesellschaft in eine Pluralität der Erinnerungskultur überführen lässt […]. Erinnerung hat für eine Gesellschaft ganz unterschiedliche Funktionen. Sie kann auch eine stetige Erinnerung daran sein, wie wir eigentlich an den aktuellen Punkt in der Gesellschaft gekommen sind und sie kann Reflexionsprozesse darüber, wie unsere jetzige Gesellschaft verfasst ist, unterstützen.“
Den vollständigen Beitrag können Sie hier nachhören.
˝As an academic studying religious pluralism, I experienced a very warm and welcoming environment in the DialoguePerspectives programme. I learned a great deal from open-minded people from so many diverse backgrounds. DialoguePerspectives is truly pluralism in practice!
Fatima, DialoguePerspectives participant