Debatten um Erinnerungskultur reißen in den Feuilletons, Kommentarspalten und sozialen Netzwerken nicht ab. Wie sich unsere Gesellschaft selbst erzählt, darum wird in Deutschland – und Europa – derzeit überall gerungen. Wie positionieren sich die großen demokratischen Parteien zu diesem Thema? CPPD-Mitglied und Leiter des Projekts Jo Frank hat einen Blick in die Bundestagswahlprogramme geworfen und stellt fest: Was die Gesellschaft so sehr umtreibt, ist dort allenfalls müde Pflicht. Sein Text „Wahlprogramme: Leerstelle Erinnern“ ist in der Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen vom 19. August 2021 und auf der Website der Zeitung nachzulesen.
˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.
Felix, DialoguePerspectives participant