CPPD: Gastbeitrag von CPPD-Leitung Jo Frank in der Jüdischen Allgemeinen zum Thema Erinnerungskultur in den Wahlprogrammen

Debatten um Erinnerungskultur reißen in den Feuilletons, Kommentarspalten und sozialen Netzwerken nicht ab. Wie sich unsere Gesellschaft selbst erzählt, darum wird in Deutschland – und Europa – derzeit überall gerungen. Wie positionieren sich die großen demokratischen Parteien zu diesem Thema? CPPD-Mitglied und Leiter des Projekts Jo Frank hat einen Blick in die Bundestagswahlprogramme geworfen und stellt fest: Was die Gesellschaft so sehr umtreibt, ist dort allenfalls müde Pflicht. Sein Text „Wahlprogramme: Leerstelle Erinnern“ ist in der Printausgabe der Jüdischen Allgemeinen vom 19. August 2021 und auf der Website der Zeitung nachzulesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
˝Some wise person once wrote “The whole entire world is a very narrow bridge and the main thing is to have no fear at all.” I feel that thanks to DialoguePerspectives the world is becoming a network of interconnected bridges that we are building between each other together. Beautiful bridges thanks to which we can try to create a world together, a world free from prejudices and fear.

Anna, DialoguePerspectives participant

0
Would love your thoughts, please comment.x