Am 31. Mai 2022 jährt sich der »Tag der weißen Bänder« zum 30. Mal. Er erinnert an die Folgen, die ein Erlass der bosnisch-serbischen nationalistischen Autoritäten während des Bosnienkrieges hatte: Bosnische Muslim*innen, katholische Kroat*innen sowie andere Nicht-Serb*innen wurden als »die Anderen« markiert und dazu gezwungen, ein physisches Erkennungszeichen (weiße Bänder) zu tragen und ihre Häuser durch weiße Fahnen zu kennzeichnen.
Als erinnerungspolitische Praxis wird dem Tag heute durch das Tragen von weißen Bändern gedacht. So kann auf die Kriegsverbrechen aufmerksam gemacht werden, die vor diesem Hintergrund 1992 im Nordwesten Bosniens verübt wurden.
Journalistin, Aktivistin und CPPD-Mitglied Melina Borčak hat mit Unterstützung der CPPD eine Gedenkaktion sowie die hier vorzufindenden Informationsposts für Social Media entwickelt, die gerne geteilt werden dürfen. Mehr Informationen zu den Hintergründen und Beteiligungsmöglichkeiten zur Gedenkaktion auf www.weissebaender.de
˝DialoguePerspectives enabled me to meet people with diverse backgrounds and different worldviews – many inspiring encounters and interesting discussions will stick with me forever. If you want to meet other young academics from all over Europe, reflect on your own identity and widen your horizon - apply!
Hicham, DialoguePerspectives participant