Veranstaltung: Wie erinnern wir in einer pluralen Gesellschaft? Gedenken, Gespräche, Musik

Eine Kooperation mit weciety e.V. und eeden

Datum
Donnerstag, 30. März 2023

Uhrzeit
19:00

Ort
eeden · feminist co-creation space × network
Stresemannstraße 132a
im Hinterhof, hinten rechts
22769 Hamburg

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden wir – CPPD × eeden × weciety e.V. – zu unserem Soli-Gedenkabend für Hanau ein und stellen die Frage: Wie erinnern wir in einer pluralen Gesellschaft? Auf der Bühne dabei sind u.a. Regisseur, Essayist und CPPD-Mitglied Dan Thy Nguyen, die Journalistin Alena Jabarine und die Musikerin Moyo Ray. Autorin, eeden Co-Founderin und CPPD-Mitglied Kübra Gümüşay wird den Abend moderieren.

Alle Einnahmen werden an die Initiative 19 Februar Hanau gespendet.

In einer vielfältigen Gesellschaft wie der unseren, erzählen wir die Schicksale mancher lauter und die anderer leiser. Welche Geschichten wir einander erzählen, bestimmt kollektiv darüber, wer erinnert wird und wer nicht. Das Gedenken an die Opfer rassistischer Anschläge, wie sie u.a. in Rostock-Lichtenhagen, München, Kassel, Halle oder Hanau begangen wurden, wird vor allem Angehörigen und Initiativen betroffener Communities überlassen.

Wie jedoch fördern und gestalten wir eine kollektive und plurale Erinnerungskultur, die die unterschiedlichen Erfahrungen miteinschließt, anstatt Opfer rassistischer Gewalt und ihre Angehörigen alleine zu lassen?

Hier geht es zu den Tickets. 

Subscribe
Notify of
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.

Felix, DialoguePerspectives alumnus

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x