Am 29. Oktober war die CPPD zu Gast auf dem fluctoplasma Festival. In der Kooperationsveranstaltung kam Sun-Ju Choi, Autorin, Kulturschaffende und korientation-Vorstandsmitglied mit Dan Thy Nguyen, Gründer und Kurator von fluctoplasma sowie CPPD-Mitglied, ins Gespräch.
Ausgangspunkt waren persönliche Erinnerungen an das Aufwachsen in Deutschland im Rahmen migrantischer Familienerfahrungen. Dabei wurden einerseits Schnittstellen innerhalb asiatisch-deutscher Perspektiven auf Erinnerung beleuchtet, andererseits ebenso vielfältige Unterschiede innerhalb der individuellen Erfahrungen, Narrationen und Ressourcen herausgearbeitet.
Sun-Ju Choi und Dan Thy Nguyen gelang es eindrücklich, die zwischen individuellen und kollektiven Erfahrungen oszillierenden Geschichten in den Kontext und Verhandlungsrahmen von Erinnerungskultur in Deutschland zu stellen: Wie lassen sich vietnamesisch-deutsche und südkoreanisch-deutsche Erinnerungen innerhalb des vorzufindenden kollektiven Gedächtnisses verorten? Was ändert sich an dieser Perspektive, wenn wir von einem pluralistischen Verständnis von Erinnerung in unseren heutigen Gesellschaften ausgehen? Thematisiert wurde dabei ebenso die Rolle, die eine aktive Kulturarbeit in diesen Zusammenhängen leisten kann.
Die Veranstaltung wurde als Live-Stream übertragen und steht als CPPD-Podcast ERINNERUNGSFUTUR zur Verfügung.
fluctoplasma – Hamburgs Festival für Kunst, Diskurs und Diversität ist ein interdisziplinäres Kunstfestival, das zum dritten Mal vom 27. bis zum 30. Oktober 2022 in Hamburg stattfand und eine Bühne für diverse Perspektiven von Künstler*innen, Kollektiven, Speaker*innen bot – ob queer, jüdisch oder BI_PoC. Beim fluctoplasma geht es um Kultur, Demokratie und Solidarität – fluctoplasma, das waren 96 Stunden für die fluide Stadtgesellschaft.
https://www.fluctoplasma.com
korientation ist eine (post)migrantische Selbstorganisation und ein Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven mit einem gesellschaftskritischen Blick auf Kultur, Medien und Politik. Die Organisation ist Teil des Partner*innennetzwerks der CPPD.
https://www.korientation.de
˝DialoguePerspectives offers a unique change of perspective! The programme allows you to really grapple with current and highly societally relevant questions, to reflect on your own identity, and to get to know the diversity of European identities. I am very grateful for the intensive personal discussion and encounters, and the great amount of food for thought that has stuck with me long past the seminars.
Ezgi, DialoguePerspectives alumnus