Manifest der Pluralen Erinnerungskultur – Einfache Sprache

Das „Manifest der Pluralen Erinnerungskultur“ wurde von der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) entwickelt. Die CPPD ist ein Netzwerk von mehr als 50 Intellektuellen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen. Sie arbeiten und forschen zu Erinnerungskultur und Vielfalt. Die CPPD ist ein Projekt der Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch und wird von Johanna Korneli, Jo Frank und Max Czollek geleitet.

Das Manifest wurde von Menschen aus dem Netzwerk zusammen geschrieben. Die Autor*innen arbeiten im Manifest heraus, wie wichtig „Plurale Erinnerungskulturen“ in unserer Gesellschaft sind. Unter „Erinnerungskultur“ fallen dabei alle Formen des Erinnerns von Geschichte in der Gegenwart. Wir erinnern uns zum Beispiel durch Denkmäler, Straßennamen oder in Geschichtsbüchern, durch Gedenktage, aber auch persönlich und kollektiv, in der Familie, in Gemeinschaften, in der Gesellschaft.

Mit dem Wort „plural“ meinen wir die Vielfalt in unserer Gesellschaft. Auch Erinnerungskultur soll plural sein.

Das Manifest der
Pluralen Erinnerungskultur – Zehn Standpunkte

1. Wir alle sind dabei
2. Wir leben in einer pluralen Gesellschaft. Das ist eine Chance!
3. Wir möchten Platz für Plurale Erinnerungs- kulturen
4. Wir leben in Europa in einer vielfältigen Gesellschaft, auch die Erinnerungen müssen vielfältig sein
5. Plurale Erinnerungskulturen halten Widersprüche aus
6. Wir möchten die vorherrschende Erinnerungskultur stören
7. Plurale Erinnerungskulturen brauchen neue Strukturen
8. Unsere Gesellschaft verändert sich ständig – auch das gesellschaftliche Erinnern verändert sich ständig
9. Neue Geschichten, neue Erzählungen
10. Wir wollen an die Gegenwart, für die Gegenwart und in der Gegenwart erinnern

Das vollständige Manifest kann hier gelesen werden.

Verschiedene Mitglieder aus dem CPPD-Netzwerk haben die einzelnen Standpunkt des Manifests eingesprochen. Das Ergebnis ist ein Podcast, den man hier anhören kann.

 

Subscribe
Notify of
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
˝
DialoguePerspectives is a great programme not only because of all the things you are going to learn during the seminars, not only because of the cool people you are going to meet but also because of the un-learning process that you will go through, getting rid of all the prejudices that you are not even aware of having.
 

Asmae, DialoguePerspectives participant

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x