Folge 18: Past Perfekt? Nacht der Literatur und Erinnerungsfutur

Bei der Veranstaltung “Past Perfekt? Nacht der Literatur und Erinnerungsfutur” lasen Melina Borčak, Max Czollek, Jelena Jeremejewa und Daniel Gerzenberg aus ihren aktuellen Veröffentlichungen. Alle sind Netzwerkmitglieder der Coalition for Pluralistic Public Discourse. Im Anschluss loteten sie mit ihren Gesprächspartner*innen Vatan Ukaj, Marko Dinic, Dinah Riese und Jonas Fegert Möglichkeiten aus, wie Literatur Erinnerungskultur weiterdenken kann. Den Horizont bildete die Frage nach einer aktualisierten Erinnerungskultur, die der pluralen Gegenwart unserer Gesellschaft entspricht.

Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zu hören: https://www.buzzsprout.com/1817556/13955442 

Vielen Dank an alle Beteiligten und Unterstützer*innen, für das zahlreich erschienene Publikum sowie an das Team von RomaTrial e.V. und der Volksbühne.

****

Audio-Edit: Gal Yaron Mayersohn; Music: Film Glitch by Snowflake © 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license; Illustration: Rosa Viktoria Ahlers; Projektleitung: Jo Frank, Johanna Korneli, Max Czollek | © 2023 DialoguePerspectives | www.dialogueperspectives.org/cppd

Subscribe
Notify of
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
˝
As an academic studying religious pluralism, I experienced a very warm and welcoming environment in the DialoguePerspectives programme. I learned a great deal from open-minded people from so many diverse backgrounds. DialoguePerspectives is truly pluralism in practice!

Fatima, DialoguePerspectives participant

0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x