Am 23. Februar 2023 war CPPD-Kurator Max Czollek zu Gast in der Sendung Masl Tov, um über sein neues Sachbuch “Versöhnungstheater”, 2023 im Hanser-Verlag erschienen, zu sprechen. Dabei ging es darum, Erinnerungskultur als kritisches Engagement in der Gegenwart wahrzunehmen. In den Auseinandersetzungen und möglichen Formen der Umsetzung spielte auch die CPPD eine Rolle.
Geboren aus dem Impuls, die 1992 neu entstandene jüdische Gemeinde in Oldenburg zu Wort kommen zu lassen, hat sich Masl Tov zu einer Sendung entwickelt, in der Dialoge von Jüdinnen*Juden und Nicht-Jüdinnen*Juden geführt, in der Spuren jüdischer Geschichte im Nordwesten rekonstruiert werden und in der Menschen zu Wort kommen, die sich mit Themen wie Antisemitismus und Rassismus beschäftigen. Eine große Rolle spielen immer wieder Fragen von „Erinnerungskultur“ und deren Weitergabe von einer Generation zur nächsten. Dazwischen ist spezielle alte und neue jüdische Musik zu hören – von Klezmer über Pop bis zur Avantgarde der „Radical Jewish Culture“.
˝DialoguePerspectives is a great programme not only because of all the things you are going to learn during the seminars, not only because of the cool people you are going to meet but also because of the un-learning process that you will go through, getting rid of all the prejudices that you are not even aware of having.
Asmae, DialoguePerspectives participant