Jo Frank sprach am 07. Juni 2021 im Deutschlandfunk mit Doris Schäfer-Noske über Anlass und Anliegen des neuen Projekts der Dialogperspektiven, die Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD):
„Wir haben das Netzwerk der CPPD gegründet, um zu schauen, wie sich die Pluralität der Gesellschaft in eine Pluralität der Erinnerungskultur überführen lässt […]. Erinnerung hat für eine Gesellschaft ganz unterschiedliche Funktionen. Sie kann auch eine stetige Erinnerung daran sein, wie wir eigentlich an den aktuellen Punkt in der Gesellschaft gekommen sind und sie kann Reflexionsprozesse darüber, wie unsere jetzige Gesellschaft verfasst ist, unterstützen.“
Den vollständigen Beitrag können Sie hier nachhören.
˝The DialoguePerspective programme has created a unique platform for discourse and debate on a wide range of topics that have significance for the EU currently and in its future. DialoguePerspectives offers the opportunity to share, learn and explore as a community, questions that are relevant to our identity and the diversity of Europe. I highly recommend the programme.
Santhi, DialoguePerspectives participant