Am 06. Dezember erschien im enorm Magazin ein Interview mit dem Historiker Gil Shohat, Projektreferent von Dialogperspektiven, zu pluralistischer Erinnerungskultur. Gil Shohat plädiert darin für ein vielfältiges Erinnern, bei dem die Einzigartigkeit der Shoah* nicht aus dem Blick gerät und erwähnt auch die CPPD und die Arbeit des Projekts.
Nachzulesen hier:
˝The programme makes possible something that is all too rare in our society these days: speaking and having discussions across borders, not about each other, but with each other. That can be a hard slog at times, but at the same time the format makes space for follow-up questions and deeper conversations that are only possible through trust on all sides.
Felix, DialoguePerspectives alumnus